| 
											
											
											An dieser Stelle möchten wir uns 
											erst mal ganz herzlich bei Karin 
											Wedig für die Bereitstellung dieses 
											Textes bedanken. 
											
											
											Mit diesem offenen Text spricht sie 
											uns aus der Züchterseele, Vielen 
											Dank Karin Wedig von den WS-Aussies 
											of Saskatoon 
											
											
											Warum ist ein Aussie aus einer 
											seriösen Zucht so teuer ??? 
											
											bzw. 
											
											Ich 
											bin eigentlich auf der Suche nach 
											einem Schnäppchen..... 
											
											  
											
											Ich bin 
											sicherlich nicht schreibfaul, aber 
											um diesmal die ca. 30 Mails pro Wurf 
											mit dem einfachen Inhalt: Was kostet 
											ein Welpe ??? nicht beantworten zu 
											müssen, habe ich diese Seite 
											beschriftet. Aber Achtung, wer 
											wirklich nur einen billigen Hund 
											sucht, muss sich nicht die Mühe 
											machen, dies alles durchzulesen.
											 
											
											
											Erfahrungsgemäß lesen nur wenige 
											Interessenten diesen Text bis zum 
											Schluss. Es sind nur die, die auf 
											der Suche nach einem wirklich guten, 
											gesunden Hundefreund sind. 
											 
											
											Gehören 
											Sie dazu ??? Dann viel Spaß beim 
											Lesen: 
											
											Beim 
											Kauf eines Hundes sollte es jedem 
											Tierliebhaber klar sein, dass sich 
											sparen nicht lohnt. Sie leben mit 
											Ihrem Hundefreund evtl. die nächsten 
											15 Jahre zusammen. Alleine hier 
											sollte der Verstand Jedem sagen, 
											dass man den Kauf nicht vom Geld 
											abhängig machen kann. Viel wichtiger 
											für einen guten Start, in ein langes 
											gesundes Hundeleben, sollten gute 
											Aufzucht, Sozialisierung, 
											Gesundheitsschecks  der Elterntiere 
											und Welpen durch Fachtierärzte, 
											gutes Futter und die 
											Einsatzbereitschaft des Züchters 
											auch nach dem Kauf die Hundebesitzer 
											zu betreuen, sein. 
											
											(Ihnen ist jetzt schon klar, dass 
											dies eigentlich nicht das ist, was 
											sie lesen wollen ... ?? Dann wünsche 
											ich Ihnen auf der weiteren Suche 
											viel Spaß und Erfolg.) 
											
											Ich erlebe es immer wieder, dass 
											sich viele Familien in der heutigen 
											Zeit den Kauf eines Rassehundes mit 
											Papieren nicht leisten können und 
											daher Ausschau nach einem 
											sogenannten Schnäppchen halten. So 
											ging es uns vor 13 Jahren auch. 
											Allerdings hatten wir das große 
											Glück, einen Schnäppchenhund zu 
											kennen und das war genau das, was 
											wir uns nicht kaufen wollten. Viele 
											dieser Familien haben Kleinkinder. 
											Die Kinder werden im Auto 
											angeschnallt, an der Straße an die 
											Hand genommen, möglichst werden alle 
											Gefahren von ihnen ferngehalten. UND 
											DANN SUCHEN SIE EIN SCHNÄPPCHEN. Mir 
											ist es unverständlich, wie man sein 
											Familienleben mit Kindern mit einem 
											Tier teilen kann, das ohne richtige 
											Sozialisierung aufwächst oder bei 
											dem man den Charakter der 
											Elterntiere nicht abschätzen kann, 
											von dem man dann auch noch stolz 
											behauptet: Da haben wir ein echtes 
											Schnäppchen gemacht. 
											
											Leider 
											wird es vielen Familien erst nach 
											dem das Schnäppchen sein wahres 
											Gesicht gezeigt hat klar, dass es 
											ein Fehler war nicht auf 
											Charakterstärke der Elterntiere zu 
											achten. 
											
											Aussies 
											werden sehr oft als reine 
											„Familienhunde“ angeboten. Das sie 
											dazu jedoch nicht geboren, sondern 
											erzogen werden,  hierzu Erziehung 
											und Konsequenz unbedingt nötig sind, 
											das wird Ihnen Ihr 
											Schnäppchenverkäufer nicht erzählen 
											!!  
											
											Andere 
											Käufer sind auf der Suche nach einem 
											Sportkameraden. Gerade hier sollten 
											Sie auf die Gesundheitsgrundlagen 
											des Wurfes achten. 
											 
											
											Haben 
											Sie sich einmal ernsthaft gefragt, 
											warum es "Züchter" gibt, die ihre 
											Welpen weit unter dem in Deutschland 
											üblichen Welpenpreis, den ein 
											seriöser Züchter verlangt, abgeben 
											??  „Schnäppchen“ stammen zu 90 % 
											aus Billigzuchten mit schlechten 
											Haltungs- und Aufzuchtsbedingungen.  
											Nicht immer sind die Bedingungen dem 
											Vermehrer bewusst, denn oft 
											resultieren sie aus der Unwissenheit 
											des sogenannten Hobbyzüchters über 
											die Rasse. Es wird bei der Aufzucht 
											an materiellen Dingen (Futter, 
											Impfung, Entwurmung, welpengerechtes 
											Spielzeug und -umgebung) und 
											gesundheitlichen Aspekten (HD, PRA, 
											MDR1 der Eltern oder Entwurmung der 
											Mutterhündin) gespart. Ansonsten 
											wären die Anschaffungs- und 
											Haltungskosten guter gesunder 
											Elterntiere, Aufzuchtskosten der 
											Welpen mit dem geringen 
											Welpenabgabepreis nicht zu tilgen. 
											Auch an guter Sozialisierung wird 
											oft aus Zeit- und Geldgründen 
											gespart. So wachsen viele Welpen im 
											Pferdestall, Zwinger, Garage oder 
											Keller auf. Gerade unsere Rasse 
											sollte sehr viele Eindrücke im 
											Wohnbereich des Hauses erhalten, da 
											dies ja später auch sein Lebensraum 
											ist. Ein Welpenspielplatz im Garten 
											ist stundenweise optimal, jedoch 
											lassen nicht alle Wetterbedingungen 
											dies täglich zu. Ob Welpe oder 
											erwachsener Hund, ein Aussie braucht 
											den Anschluss zu seiner Familie. 
											
											Ein 
											Mitleidskauf eines kranken, 
											verhaltensauffälligen Tieres ist oft 
											viel teurer und bringt die Harmonie 
											der Familie durch Unwissenheit, wie 
											man mit dem Hund umgehen soll, in 
											den meisten Fällen durcheinander. 
											
											
											Außerdem unterstützen Sie durch den 
											Kauf dieses Tieres den Vermehrer 
											zusätzlich und der nächste Wurf 
											lässt dann meist nicht lange genug 
											auf sich warten. 
											
											Der 
											Einzige, der hier ein Schnäppchen 
											macht, ist der Verkäufer. Das sollte 
											Ihnen ganz klar bewusst sein. 
											
											(falls Sie immer noch mit 
											Interesse lesen, dann wollen wir 
											Ihnen jetzt auch schreiben, was uns 
											unsere Hundekinder wert sind und 
											Ihnen auch wert sein sollten....) 
											
											Der 
											Welpenpreis für einen Australian 
											Shepherd aus seriöser Zucht bewegt 
											sich zwischen 900 und 1.200 Euro.
											 
											
											Ich 
											empfehle Familien, die sich diesen 
											Kaufpreis nicht leisten können, 
											 entweder einen Hund aus dem 
											Tierheim zu erlösen oder sich 
											monatlich einen Betrag zu sparen und 
											nach absehbarer Zeit von diesem Geld 
											einen Welpen aus einer seriösen 
											Zucht zu kaufen. 
											
											(abgeschreckt oder immer noch 
											ernsthaft interessiert ?) 
											
											Wichtig beim Kauf sollten die 
											Gesundheitsatteste der Elterntiere 
											(Hüfte, Augen, MDR1 Defekt, 
											vollständiges Scherengebiss) sowie 
											der DNA-Test sein. Des Weiteren 
											sollte ihr Welpe ein 
											Gesundheitsattest, 
											Augenuntersuchung, regelmäßige 
											Entwurmung, Erstimpfung mit 
											EU-Impfpass und Chip haben. Viele 
											Züchter, wie auch wir, erstellen für 
											ihre Welpen eine komplette 
											Welpenmappe mit Kopien der 
											Gesundheitsatteste der Eltern, 
											Fotos, Tipps zur Rasse, Infos für 
											die ersten Lebenswochen.  
											
											Auch 
											die Sympathie zwischen Käufer und 
											Züchter kann für die zukünftige 
											Erziehung und Haltung Ihres Welpen 
											sehr wichtig sein. Uns als Züchtern 
											ist sie sehr wichtig. Schließlich 
											sind es unsere Hundekinder, die wir 
											Ihnen anvertrauen. 
											
											Bei 
											einer seriösen Aufzucht bleibt nicht 
											immer Geld in der Tasche des 
											Züchters. Der Welpenspielplatz muss 
											instand gehalten werden, notwendige 
											Gegenstände für die Aufzucht des 
											Wurfes im Haus müssen immer wieder 
											neu angeschafft werden (Einstreu für 
											die Welpentoilette, ein neuer PVC 
											für den Welpenauslauf, kochfeste 
											Decken für die Welpenkiste, Gitter, 
											Futternäpfe, Spielsachen), die 
											Zuchttiere müssen regelmäßig 
											untersucht werden, ein Kaiserschnitt 
											reißt ein tiefes Loch in die Tasche, 
											die Zuchthunde bekommen zwischen den 
											Würfen ebenfalls hochwertiges Futter 
											und tierärztliche Betreuung, die 
											Käufer wollen bewirtet werden, 
											Nachzuchtstreffen sind zu 
											organisieren…. und und und . 
											 Handaufzucht bei großen Würfen oder 
											Welpen, die nicht zunehmen, kosten 
											viel Zeit, Energie und Geld. Hier 
											ist der Züchter im 3 Stunden-Takt, 
											auch nachts, mit dem Füttern der 
											hungrigen Mäulchen, massieren der 
											Bäuche und Wiegen beschäftigt.
											 
											
											Ganz 
											abgesehen von dem Besucheransturm 
											für den Wurf, für den die ganze 
											Familie eines Züchters ihre Freizeit 
											opfert und das mindestens 6 Wochen 
											lang (unsere Welpen erwarten erst ab 
											der 3.Lebenswoche ihre Besucher) 
											OHNE ein freies Wochenende. 
											
											Ich 
											kann Ihnen eins anvertrauen: Für den 
											Stundenlohn und die 
											Wochenarbeitszeit eines Züchters 
											würden SIE nicht arbeiten gehen !! 
											
											
											Trotzdem: Wir lieben dieses Leben 
											als Züchter und freuen uns immer 
											wieder, wenn wir neuen Familien 
											einen tierischen Freund übergeben 
											dürfen, weil wir wissen, wie viel 
											Lebensfreude unsere Welpen 
											mitbringen. DAS ist unser wahrer 
											Lohn. 
											
											So, Sie 
											haben tatsächlich tapfer 
											durchgehalten und bis zum Ende 
											gelesen ?? Sie haben immer noch den 
											Wunsch einen Aussiewelpen aus einer 
											seriösen Zucht in ihrer Familie 
											aufzunehmen. Es ist für Sie kein 
											Opfer sondern eine 
											Selbstverständlichkeit, dass ein 
											Aussiewelpe nicht für 500 Euro zu 
											haben ist ??!! 
											
											Dann 
											freuen wir uns riesig auf Ihren 
											Besuch…..  
											
											
											
											~(zurück 
											zur Welpenseite)~ |